Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Max Ottensoser

  • Geboren

    05.02.1899 in Bad Neustadt an der Saale

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

05.02.1899

Geburtsdatum

Der Kaufmann und Krankenpfleger Max Ottensoser stammte aus der unterfränkischen Rhön: Er wurde am 5. Februar 1899 in Bad Neustadt an der Saale (Bayern) geboren.

14.01.1939 - 31.12.1941

Krankenpfleger im Frankfurter jüdischen Krankenhaus GagernstraßeKrankenhaus der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main

31.12.1941

Rückkehr nach Bad Neustadt an der Saale zu Ehefrau und Tochter

25.04.1942

Deportation von Max Ottensoser, seiner Frau Mina geb. Heippert (geb. 1897) und seiner Tochter Selma (geb. 1929)

Die Familie Ottensoser wurde am 25. April 1942 ab Würzburg in ein Lager (laut BAK Gedenkbuch: Krasnystaw; laut BDJU: Krasniczyn) im NS-besetzten Polen deportiert, von dort vermutlich in ein Vernichtungslager.

29.11.2015

Informationen zur Familie Ottensoser (Stand 29.11.2015, letzter Aufruf der Website am 30.04.2019)Bad Neustadt an der Saale (Landkreis Rhön-Grabfeld)

30.04.2019

Informationen zu Max Ottensoser und seiner Familie (letzter Aufruf der Online-Datenbank am 30.04.2019)Gedenkbuch BA Koblenz

30.04.2019

Informationen zu Max Ottensoser und seiner Familie (letzter Aufruf der Website am 30.04.2019)Biographische Datenbank Jüdisches Unterfranken

Männliche KollegenWalter Samuel Hayum