Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Frankfurter Verband für Säuglingsfürsorge, Institution

  • Der während seines Bestehens erfolgreiche und überregional bekannte Frankfurter Verband für Säuglingsfürsorge entstand am 8. Dezember 1910 als überkonfessionelle Vereinigung vieler Personen und Institutionen, ging aber weitgehend aus der Initiative Frankfurter jüdischer Mediziner wie dem Kinderarzt Dr. Heinrich Rosenhaupt (1877–1944) hervor. Zu seinen Vorläufern zählte der 'Ausschuss für Säuglingsfürsorge' des von Bertha Pappenheim und Henriette Fürth gegründeten jüdischen Frauenvereins 'Weibliche Fürsorge'. Für den Frankfurter Verband für Säuglingsfürsorge nahmen Ärztinnen, Ärzte und ehrenamtliche Helferinnen seit dem 1. Januar 1911 in anfangs neun Beratungsstellen den Kampf gegen Säuglingskrankheiten und Säuglingssterblichkeit auf. In den Stadt- und Armenbezirken betreuten jüdische, katholische und evangelische Krankenschwestern bedürftige und häufig auf sich allein gestellte Mütter und ihre Säuglinge. 1925 wurde der Verband von der Stadt Frankfurt am Main übernommen, seine zuletzt 15 Beratungsstellen gehörten fortan zum Aufgabengebiet des Stadtgesundheitsamtes.

Chronik

1910 - 1911

Im Auftrag des Schwesternvereins tätig für den Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeBetty Schlesinger

Um 1910 - 1912

Zweijähriger Einsatz im Auftrag des Schwesternvereins für den Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeJohanna (Johanette/ Johannetta/ Janette/ Jeanette) Beermann (Bermann)

Um 1910 - 1913

Im Auftrag des Schwesternvereins tätig für den Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeDoris Unger

1911 - 1921

Jahresberichte des VerbandsFrankfurter Verband für Säuglingsfürsorge (Periodikum)

Seit 1911

Beratende Ärztin für den Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeDr. med. Käthe Neumark

Seit 1911

Mitglied im Verwaltungsausschuss des Frankfurter Verbands für SäuglingsfürsorgeBertha Pappenheim

Seit 1911

Mitglied im Verwaltungsausschuss des Frankfurter Verbands für Säuglingsfürsorge und tätig in den BeratungsstellenSanitätsrat a.o. Prof. Dr. med. Wilhelm (Wolf) Hanauer

Seit 1911

Mitglied im Verwaltungsausschuss des Frankfurter Verbands für Säuglingsfürsorge und tätig in den BeratungsstellenSanitätsrat Dr. med. Adolf Deutsch

1912

Literatur zum Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeDer Frankfurter Verband für Säuglingsfürsorge, seine Entstehung und seine Organisation

Um 1913 - 1918

Einsatz im Auftrag des Schwesternvereins für den Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeBabette Zucker

Um 1913

Im Auftrag des Frankfurter jüdischen Schwesternvereins tätig für den Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeClara (Klara, Claire) Simon

Um 1919

Im Auftrag des Frankfurter jüdischen Schwesternvereins tätig für den Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeIda Elise Holz

Um 1919

Im Auftrag des Frankfurter jüdischen Schwesternvereins tätig für den Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeBlanka (Blanca) Heymann (Heimann)

Um 1919

Im Auftrag des Frankfurter jüdischen Schwesternverein tätig in der Säuglingsfürsorge (vermutlich für den Frankfurter Verband für Säuglingsfürsorge)Dina Wolf

Seit Um 1919

Im Auftrag des Schwesternvereins tätig für den Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeElse Unger

1988

Literatur zum Frankfurter Verband für SäuglingsfürsorgeDie Entstehung der Säuglingsfürsorge in Frankfurt am Main bis zum Jahre 1914