Institut für freiwillige Krankenpflege, Institution
- Krankenschwestern gründeten 1888 im Frankfurter Ostend das Institut für freiwillige Krankenpflege (auch: Institut der freiwilligen Krankenpflege).
-
Standort
Grüne Straße 21, Frankfurt am Main
Auf Karte zeigen
- Chronik
- Notizen
Chronik
Seit 1888
Gründung des Instituts für freiwillige KrankenpflegeGrüne Straße 21, Frankfurt am Main
1888 gründeten Krankenschwestern in der Grünen Straße 21 (in der Nähe des Frankfurter Zoos) das Institut für freiwillige Krankenpflege. Das Institut war eine nichtjüdische Initiative, doch könnten auch jüdische Pflegende daran mitgewirkt haben. Wie lange es bestand, ist bislang unbekannt.
1894
Aktivitäten
Nach einem Bericht der Frankfurter Zeitung (Nr. 117, 28.04.1894, 2. MB [= Frankfurter Angelegenheiten] waren für das Institut 1894 16 "Pflegerinnen" tätig. Seit der Gründung 1888 wurden 1.001 Pflegen übernommen, 705 Gesuche mussten abgelehnt werden.
1908
Gefördert durch Charles L. HallgartenCharles L. (Karl Lazarus) Hallgarten
Nach dem Tod des Philanthropen Charles L. Hallgarten beteiligte sich das Institut für freiwillige Krankenpflege zusammen mit anderen von ihm unterstützten nichtjüdischen Institutionen an einer Traueranzeige, abgedruckt am 19. April 1908 in der Frankfurter Zeitung.