-
Titel
Der Schwestern Werk
Die Geschichte des Bethanien-Krankenhauses in Frankfurt am Main von 1908 - 2008
Monographie
-
Erscheinungsort und Jahr
Frankfurt am Main, 2008 -
Verlag
Frankfurter Diakonie-Kliniken, Bethanien-Krankenhaus -
ISBN
978-3-00-026816-8
- Chronik
- Notizen
- Zitationen
Chronik
2008
Erwähnung (S. 93)Privatkrankenanstalt "Haus Baden"
2008
Literatur zu Oskar Pinner (Leiter der Chirurgie des Bethanien-Krankenhauses)Geheimer Sanitätsrat Dr. med. Oskar (Oscar) Pinner
2008
Literatur zu Sidney Adolf Lilienfeld (mit Abb.)Dr. med. Sidney Adolf Lilienfeld
Das Buch gibt Auskunft über die jüdischen Ärzte am Bethanien-Krankenhaus" (S. 91-96) unter der nationalsozialistischen Verfolgung: außer Dr. Lilienfeld etwa die langjährigen leitenden Ärzte Dr. med. Joseph Gottschalk und Dr. med. Ludwig Emil Mehler sowie Sanitätsrat Dr. med. Albert Ettlinger und Dr. med. Bernhard Rosenthal. Über die Patientenschaft liegen folgende Daten vor: "1930 waren laut der Statistik des Bethanien-Vereins von den insgesamt 2.526 im Bethanien-Krankenhaus behandelten Patienten 180 jüdischen Glaubens. 1934 waren es lediglich einhundert von insgesamt 2.374 . Der Jahresbericht für das Jahr 1936 nennt nur noch drei jüdische Patienten bei einer Gesamtzahl von 2.586 Patienten" (S. 96).