Sanatorium Dr. Marcus Hirsch, Falkenstein im Taunus, Institution
- Gründer und Leiter von "Dr. Hirsch's Klimatische Kuranstalt und Kaltwasseranstalt für Brustkranke, Blutarme und Nervenleidende" war Dr. Marcus Hirsch, Gründungs- und Chefarzt des Rothschild'schen Hospitals zu Frankfurt und ein Sohn von Rabbiner Dr. Samson Raphael Hirsch, Begründer der jüdischen Neo-Orthodoxie in Deutschland. Die orthodox-jüdisch geführte "Dr. Hirsch's Klimatische Heilanstalt für Brustkranke, Blutarme und Nervenleidende" befand sich in dem hessischen Kurort Falkenstein (heute Stadtteil von Königstein im Taunus, Hessen) bei Frankfurt am Main.
- Chronik
- Notizen
Chronik
Um 1875 - Um 1890
Gründer und Leiter eines Kurheims in Falkenstein (Taunus)Dr. med. Marcus (Markus, Mordechai) Hirsch
Neben seiner umfangreichen ärztlichen Tätigkeit in Frankfurt am Main leitete Marcus Hirsch außerdem in Falkenstein (heute Stadtteil von Königstein im Taunus, Hochtaunuskreis, Hessen) seit den 1870er Jahren eine 'Klimatische Kuranstalt und Kaltwasseranstalt für Brustkranke, Blutarme und Nervenleidende'.
26.11.1879
Anzeige des Sanatorium Dr. Hirsch in FalkensteinHirsch, Marcus - Anzeige Kurklinik Falkenstein
1881
Literatur zum Sanatorium Dr. Marcus Hirsch[Bericht eines Kurgastes über Dr. Hirsch's Klimatische Heilanstalt]
1892 - 1894
Anmietung und Nutzung des Sanatoriumsgebäudes durch den Frankfurter Verein für Rekonvaleszentenheime für die erste "Volkssheilstätte" Deutschlands (Versorgung von Tuberkulosekranken aus ärmlichen Verhältnissen)
1893
Erwerb der Liegenschaft durch Mathilde von Rothschild zugunsten ihrer Finanzierung einer großen Lungenheilstätte für bedürftige Lungenkranke in Ruppertshain (Kelkheim)
1995
Literatur zum Sanatorium Dr. Marcus HirschDr. Peter Dettweiler und die Heilanstalt Falkenstein
20.11.2014
Informationen zum Sanatorium Dr. Marcus Hirsch (Aufruf v. 20.11.2014)Falkenstein (Stadt Königstein, Hochtaunuskreis)
« Zurück
1/1
Nächste »