Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

  • Autoren

    Grosche, Heinz
  • Beteiligte Personen

    Rohde, Klaus; Assmann, Wolfgang R. (Oberbürgermeister)
  • Herausgeber

    Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe
  • Titel

    Geschichte der Juden in Bad Homburg vor der Höhe

    1866 bis 1945

    Monographie

  • Reihe

    Geschichte der Stadt Bad Homburg vor der Höhe; Sonderbd.

  • Erscheinungsort und Jahr

    Frankfurt am Main, 1991
  • Verlag

    Verlag Waldemar Kramer
  • ISBN

    3-7829-0412-5

Chronik

1991

Literatur zu Abraham RosenthalSanitätsrat Dr. med. Abraham Rosenthal

1991

Literatur zu Curt PariserDr. med. Curt Pariser

1991

Literatur zum Sanatorium Dr. GoldschmidtSanatorium Dr. Goldschmidt (Taunus-Sanatorium), Bad Homburg v.d. Höhe

1991

Literatur zum Sanatorium Dr. PariserSanatorium Dr. Pariser (Clara Emilia), Bad Homburg

1991

Literatur zum Sanatorium Dr. RosenthalSanatorium Dr. Rosenthal, Bad Homburg

1991

Literatur zu Siegfried GoldschmidtDr. med. Siegfried Goldschmidt

1991

Literatur zu Thekla DinkelspühlerThekla Dinkelspühler

Notizen

Literatur zur Familie ScharatzickElla Scharatzick

In seiner 'Geschichte der Juden in Bad Homburg' erwähnt Heinz Grosche (S. 31) den am 4. Oktober 1918 in Frankreich gefallenen jüdischen Soldaten (Musketier) August Scharatzick (geb. 1896), von Beruf Bankbeamter. Er war vermutlich Ella Scharatzicks Bruder.