Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Paul Ehrlich
-
Geboren
14.03.1854 in Strehlen, Schlesien (heute: Strzelin, Polen)
-
Gestorben
20.08.1915 in Bad Homburg vor der Höhe
-
Begräbnisstätte
Alter Jüdischer Friedhof Rat-Beil-Straße -
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
Chronik
14.03.1854
Geburtsdatum
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult., Wirklicher Geheimer Rat und Excellenz Paul Ehrlich, engagierter Krebsforscher, Begründer der modernen Chemotherapie und Medizinnobelpreisträger, wurde am 14. März 1854 als Sohn einer jüdischen Familie im schlesischen Strehlen geboren.
1899
Paul Ehrlich wird Frankfurter
1899 wurde Paul Ehrlich nach Frankfurt am Main zum Direktor der neugegründeten Königlichen Instituts für experimentelle Therapie berufen.
1908
Verleihung des Nobelpreises
1908 erhielt Paul Ehrlich für seine Leistungen auf dem Gebiet der Immunologie den Medizinnobelpreis (Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, zus. mit Prof. Elias (Ilja) Metschnikow) .
1914
Ordinarius an der Universität Frankfurt am Main
1914 wurde Paul Ehrlich zum ordentlichen Professur für Pharmakologie und experimentelle Therapie sowie zum Direktor des Instituts für experimentelle Therapie an die gerade begründete Universität Frankfurt am Main berufen.
1915
Berühmter Patient im Sanatorium Dr. Pariser: der Nobelpreisträger Paul EhrlichSanatorium Dr. Pariser (Clara Emilia), Bad Homburg
20.08.1915
Tod in Bad Homburg
Am 20. August 1915 erlitt Paul Ehrlich während eines Kuraufenthaltes im Sanatorium Dr. Pariser einen zweiten, diesmal tödlichen Schlaganfall. Er wurde auf dem Frankfurter Jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße beerdigt.
1997
Literatur zu Paul EhrlichDie Juden der Frankfurter Universität
2011
Literatur zu Paul EhrlichPaul Ehrlich - Leben, Forschung, Ökonomien, Netzwerke
2012
Literatur zu Paul EhrlichEhrlich, Edinger, Goldstein et al. - erinnerungswürdige Frankfurter Universitätsmediziner
Freunde und CousinsDr. med. Curt Pariser
Nach Heinz Grosches Angaben waren Curt Pariser und Paul Ehrlich miteinander verwandt.