Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Dr. med. Siegfried Goldschmidt

  • Geboren

    19.02.1877 in Witzenhausen

  • Gestorben

    26.07.1926 in Gonzenheim (heute Stadtteil von Bad Homburg)

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

19.02.1877

Geburtsdatum / Familiengeschichtliche Daten

Der praktische Arzt und Nervenarzt Dr. med. Siegfried Goldschmidt wurde um 19. Februar 1877 als Sohn von Julie "Julchen" (geb. Spangenthal) und Hirsch Goldschmidt, von Beruf Kaufmann, in Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis, Hessen) geboren. Er hatte zwei jüngere Schwestern: Frieda Feuchtwanger (geb. 17.08.1878 Witzenhausen - 25.05.1941 Pasadena/Kalifornien, USA) und Lucie Emanuel (17.10.1881 Witzenhausen - 07.12.1941 Deportation von Köln nach Riga/Lettland). (Angaben zu Frieda Feuchtwanger, welche zeitweise im Sanatorium Dr. Goldschmidt tätig war, befinden sich auf der privaten Website: http://www.geni.com/people/Frieda-Feuchtwanger/6000000022163878344, Aufruf v. 13.03.2015).

Um 1910

Wohnadresse in Frankfurt am Main

Vor seinem Umzug nach Bad Homburg wohnte und praktizierte Dr. Siegfried Goldschmidt laut Eintrag im Frankfurter Adressbuch (1909) in Frankfurt am Main, Günthersburgallee 37 (1. Stock).

1911 - 1926

Gründer und Direktor des Sanatoriums Dr. GoldschmidtSanatorium Dr. Goldschmidt (Taunus-Sanatorium), Bad Homburg v.d. Höhe

1914 - Um 1919

Teilnahme am Ersten Weltkrieg

Bereits im ersten Kriegsjahr 1914 erhielt Oberarzt d.R. Siegfried Goldschmidt das Eiserne Kreuz.

08.06.1921

Siegfried Goldschmidt wird Witwer.

Am 8. Juni 1921 verstarb Sofie Goldschmidt (geb. Dülken) in Gonzenheim. Siegfried Goldschmidts erste Frau wurde um 1886 in Deutz (1888 eingemeindet nach Köln) geboren. Das Paar blieb kinderlos.

Um 1923 - 1926

Zweite Ehe von Siegfried Goldschmidt mit Schewa AbramowSchewa (Batschewa) Goldschmidt

Rivka Horwitz (geb. Goldschmidt) - sie hatte noch einen älteren Bruder - schrieb über ihre Eltern: Als Siegfried Goldschmidt "kinderlos 1923[sic] Witwer wurde, heiratete er meine Mutter, eine russische Jüdin, und wurde mit zwei Kindern gesegnet. Sie brachte in unser Haus die Tugenden der osteuropäischen Juden ein, eine jüdische Kultur, jüdischen Humor und Wärme [...]".

1925

Literatur von Siegfried GoldschmidtVom Fasten und Anbeißen

1926 - 2007

Lebensdaten der Tochter Rivka Gertrud Horwitz geb. GoldschmidtSchewa (Batschewa) Goldschmidt

Prof. Rivka Horwitz PhD (geb. Goldschmidt) wurde 1926 als Gertrud Goldschmidt in Bad Homburg geboren. Den Den kurz nach ihrer Geburt verstorbenen Vater lernte sie nicht mehr kennen. Sie wurde eine bekannte Judaistin, Philosophin und Professorin für Jüdische Geistesgeschichte an der Ben-Gurion-Universität des Negev, Beer Sheva. Mit Rivka Horwitz ist am 4. Januar 2007 in Jerusalem eine Pionierin der Franz-Rosenzweig-Forschung verstorben.

26.07.1926

Siegfried Goldschmidt erliegt einem Herzinfarkt.

29.07.1926

Todesanzeige für Dr. Siegfried GoldschmidtGoldschmidt, Siegfried

Abbildung: Goldschmidt, Siegfried

05.08.1926

Nachruf im "Israelit"Nachruf: Dr. Siegfried Goldschmidt

1933

Flucht von Siegfried Goldschmidts Familie in das damalige Palästina (Israel)Schewa (Batschewa) Goldschmidt

Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rettete Schewa Goldschmidt ihre beiden Kinder im Herbst 1933 nach Palästina (Israel). Wegen des Sanatoriumsbetriebs kehrte sie einige Male nach Deutschland zurück.

Um 1937

Zweite Beerdigung von Siegfried Goldschmidt auf dem Friedhof von Tel AvivSchewa (Batschewa) Goldschmidt

Nach Schewa Goldschmidts Tod ließ ihre Familie Siegfried Goldschmidts Leichnam von Deutschland nach Tel Aviv überführen und an der Seite seiner Frau beerdigen.

1991

Literatur zu Siegfried GoldschmidtGeschichte der Juden in Bad Homburg vor der Höhe

1997

Literatur zu Siegfried GoldschmidtKindheitserinnerungen

Der Tochter Rivka Horwitz verdanken wir folgende biographische Informationen zu Siegfried Goldschmidt: "Er war ein deutscher Jude mit einer starken deutsch-jüdischen Identität, geboren in Witzenhausen in einer Familie, die seit 1524 in dieser Stadt ansässig war. Er wuchs in Kassel auf und wurde nach seinem Medizinstudium in Berlin Arzt. Er war ein Schüler der Jeschiwa von Rabbi Breuer in Frankfurt, er heiratete und ließ sich in Bad Homburg v.d.H. nieder. [...] Im Krieg kämpfte er für sein Vaterland und erhielt einen Orden" (S. 225).

2011

Informationen zu Siegfried GoldschmidtFamilienbuch Gonzenheim - Band 1: Abel bis Herwig

2017

Literatur zu Siegfried GoldschmidtJüdische Kurkliniken in Bad Homburg vor der Höhe

Bis 1926

Kollegen am Sanatorium Dr. GoldschmidtProf. Dr. med. Joshua O. (Joshua Otto Owzei/Owsei) Leibowitz