Julius Rothenberger
-
Geboren
02.04.1848 in Gießen
-
Gestorben
28.11.1939
-
Begräbnisstätte
Jüdischer Friedhof Eckenheimer Landstraße -
Nationalität
deusch -
Konfession
israelit.
Chronik
23.06.1931
Böhmerstr. 60Böhmerstraße 60, Frankfurt am Main
Vor ihrem Einzug im Altenheim am Edingerweg wohnten die Rothenbergers in der Böhmerstr. 60
23.06.1931
Einzug im Budge-HeimBudge-Heim: Henry und Emma Budge-Heim für alleinstehende alte Menschen
Julius Rothenberger zog am 23. Juni 1931 von der Böhmerstr. 60 ins Budge-Heim am Edingerweg.
09.11.2011
Julius Rotheberger in der Gedenkstätte der Henry und Emma Budge-StiftungBudge-Heim: Gedenkstätte der Henry und Emma Budge-Stiftung
Julius Rothenberger gehört zu den 23 Personen, derer an der Gedenkstätte der Henry und Emma Budge-Stiftung gedacht wird.
Notizen
BegräbnisortJüdischer Friedhof Eckenheimer Landstraße
Lt. Gedenkblatt in Yad Vashem und der Datenbank im Jüdischen Museum/Judengasse wurde Julius Rothenberger auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in der Eckenheimer Landstraße im Block 5 Gruppe C Grab No. 36 beerdigt.
Ehepaar Rosa und Julius RothenbergerRosa Rothenberger
Rosa und Julius Rothenberger waren verheiratet und zogen gemeinsam ins Altenheim der Budge-Stiftung. Ludwig Rothenberger war ihr Sohn, der am 3. Oktober 1943 in Auschwitz zu Tode kam.