Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Ida Mathilde Dann

  • Geboren

    1853 in Frankfurt am Main?

  • Gestorben

    14.04.1932 in Frankfurt am Main?

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

1853

Geburtsdatum / Biographie / Engagement

Ida Dann geb. Wolff, 1853 vermutlich in Frankfurt am Main geboren, war eine Förderin der Frankfurter jüdischen Altenhilfe und Kinderfürsorge. Zudem beteiligte sie sich an der Frankfurter bürgerlichen Frauenbewegung. Ida Dann war mit dem Kaufmann Max Dann (1840-1914) verheiratet; sie war vermutlich die Schwägerin der ebenfalls in der Frankfurter jüdischen Wohlfahrt aktiven Sidonie Dann geb. Dann (1835-1909). Beide wirkten in der Frankfurter Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins mit.

1908

Mitbegründerin des Israelitischen LehrerinnenheimsIsraelitisches Lehrerinnen- und Studentinnen-Heim e.V.

Ida Dann hat das Frankfurter jüdische Lehrerinnenaltersheim mitbegründet. Sie blieb bis zu ihrem Tod fast ein Vierteljahrhundert lang dessen engagierte Förderin.

1932

Literatur zu Ida DannGedenkfeier

Im Artikel "Gedenkfeier" wird Ida Danns Familienname irrtümlich mit "Damm" angegeben.

14.04.1932

Todestag

Ida Dann starb am 14. April 1932 im Alter von 78 Jahren vermutlich in Frankfurt am Main.

20.05.1932

Gedenkfeier für Ida DannIsraelitisches Lehrerinnen- und Studentinnen-Heim e.V.

"[...] zum ehrenden Gedenken seiner ältesten und ersten Vorstandsdame" Ida Dann organisierte das Israelitische Lehrerinnenheim am 20. Mai 1932 eine Feier: "Frau Damm[sic!] hat vor 24 Jahren das Heim mitbegründet und ist ihm seitdem eine unermüdliche Helferin und warmherzige Führerin gewesen."

Bis 1932

Letzte Wohnadresse von Ida DannOberlindau 82, Frankfurt am Main

Wohnadresse von Ida DannLiebigstraße 10, Frankfurt am Main