Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Israelitisches Lehrerinnen- und Studentinnen-Heim e.V., Institution

  • Seit 1908 wirkte in Frankfurt am Main ein kleines Altersheim für Lehrerinnen und Beamtinnen, in dem auch Studentinnen untergebracht waren. Der Verein entstand dank einer milden Stiftung von Clara und Isaac Bermann. In der NS-Zeit wurde das Heim - seit Juni 1942 "Jüdisches Altersheim Rückertstraße" - zuletzt als Sammel- und Durchgangslager für alte Menschen vor der Deportation missbraucht.
  • Standort

    Rückertstraße 53, Frankfurt am Main

    Auf Karte zeigen

Chronik

1908 - Um 1942

Gründung und Dauer der InstitutionRückertstraße 53, Frankfurt am Main

1908 wurde in der Rückertstraße 53 das Israelitische Lehrerinnen- und Studentinnen-Heim e.V. eröffnet, in dem zeitweilig auch Studentinnen wohnten. Das Frauenaltersheim bestand bis in die 1930er Jahre, möglicherweise sogar bis Juni 1942, als die Nazi-Behörden es in Jüdisches Altersheim Rückertstraße umbenannten.

Seit 1908

BewohnerinRosalie Heinemann

Rosalie Heinemann gehörte zu den ersten Bewohnerinnen des Lehrerinnenheims.

1908

Mitbegründerin des Israelitischen LehrerinnenheimsIda Mathilde Dann

Ida Dann hat das Frankfurter jüdische Lehrerinnenaltersheim mitbegründet. Sie blieb bis zu ihrem Tod fast ein Vierteljahrhundert lang dessen engagierte Förderin.

1908

Stifter des Frankfurter jüdischen LehrerinnenheimsIsaac Bermann

1908

Stifterin des Frankfurter jüdischen LehrerinnenheimsClara Bermann

Seit 1923

Bewohnerin des Frankfurter jüdischen LehrerinnenheimsIda Bernstein

20.05.1932

Gedenkfeier für Ida DannIda Mathilde Dann

"[...] zum ehrenden Gedenken seiner ältesten und ersten Vorstandsdame" Ida Dann organisierte das Israelitische Lehrerinnenheim am 20. Mai 1932 eine Feier: "Frau Damm[sic!] hat vor 24 Jahren das Heim mitbegründet und ist ihm seitdem eine unermüdliche Helferin und warmherzige Führerin gewesen."

Um 22.02.1933

Rosalie Heinemann feiert im Israelitischen Lehrerinnenheim ihren 85. Geburtstag.Rosalie Heinemann

Um 26.02.1933

Ida Bernstein feiert im Israelitischen Lehrerinnenheim ihren 75. Geburtstag.Ida Bernstein

Mitte 1933

Das Frankfurter jüdische Lehrerinnenheim wird 25 Jahre alt

Für den Herbst 1933 plante das Israelitische Lehrerinnenheim anlässlich seines erfolgreichen 25-jährigen Bestehens eine Jubiläumsfeier.

01.06.1942

Jüdisches Altersheim Rückertstraße (NS-Sammellager)Jüdisches Altersheim Rückertstraße (NS-Sammellager)

Seit dem 1. Juni 1942 wiesen die NS-Behörden das frühere Israelitische Lehrerinnenheim als jüdisches Altersheim Rückertstraße aus. Faktisch handelte es sich um ein Sammel- und Durchgangslager für alte Menschen vor der Deportation.

1963

Literatur zum Jüdischen Altersheim Rückertstraße (Israelitisches Lehrerinnenheim)Dokumente zur Geschichte der Frankfurter Juden 1933-1945

1983

Literatur zum Israelitischen LehrerinnenheimDie Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution [2]

1994

Literatur zum Israelitischen LehrerinnenheimJüdische Stiftungen in Frankfurt am Main

Notizen

Archivalien: ISG Ffm: Wohlfahrtsamt Sign. 326-331Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main / Wohlfahrtsamt