Berta (Bertha) Hahn
- geboreneSchuster
-
Geboren
24.12.1911 in Kitzingen
-
Gestorben
19.01.1945 in Stutthof, Konzentrationslager (Polen)
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
Chronik
24.12.1911
Geburtsdatum / Herkunft
Die Krankenschwester Berta Hahn geb. Schuster wurde am 24. Dezember 1911 in Kitzingen (Regierungsbezirk Unterfranken, Bayern) geboren. Sie heiratete um 1941 den Krankenpfleger Alfred Hahn. Ihre Mutter war die Bäckerstochter Recha Rachel Schuster geb. Oppenheimer (geb. 03.06.1887 in Fürth, Mittelfranken, Bayern), ihr Vater der Lehrerssohn und Bäckermeister Hugo Schuster (geb. 17.08.1879 Birstein, Hessen). Berta Hahn hatte drei jüngere Schwestern: Martha Schuster (26.11.1914 Fürth - 11.05.1918 Fürth), Ruth Hanna Goldmann geb. Schuster (geb. 23.11.1918 in Fürth) und Nelly Schuster (geb. 09.02.1923 in Fürth).
1940 - 07.05.1941
Krankenschwester am Rothschild'schen HospitalHospital der Georgine Sara von Rothschild´schen Stiftung
Nach den Angaben auf der Website 'Jüdische Fürther' zog Berta Schuster im Jahre 1940 von Fürth nach Frankfurt am Main. Bis zum 7. Mai 1941 wohnte sie im Röderbergweg 97 (Rothschild'sches Hospital). Vermutlich lernte sie dort ihren späteren Ehemann, den Krankenpfleger Alfred Hahn, kennen.
Um 1940
Berta Hahn, Portrait mit Schwesternhaube, ohne JahrHahn, Berta
Um 1941
Heirat von Berta Schuster und Alfred HahnAlfred Hahn
07.05.1941
Umzug vom Rothschild'schen Hospital in das Krankenhaus GagernstraßeKrankenhaus der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main
Infolge der Zwangsschließung des Rothschild'schen Hospitals musste Berta Hahn am 7. Mai 1941 in die Gagernstraße 36 (Krankenhaus der Israelitischen Gemeinde) umziehen. Zu diesem Zeitpunkt war sie noch unverheirat: Der Eintrag im Hausstandsbuch Gagernstraße erfolgte mit ihrem Geburtsnamen 'Schuster'.
27.11.1941
Deportation von Berta Hahns Eltern und ihrer Schwester Nelly nach Riga-Jungfernhof (Lettland)
Berta Hahns Vater Hugo Schuster wurde vermutlich am 1. März 1942 in Riga (Lettland) ermordet, ihre Mutter Recha Rachel Schuster und ihre Schwester Nelly Schuster (zuletzt am 09.10.1944 im KZ Stutthof bei Danzig) gelten als verschollen.
24.06.1942
Deportation von Alfred und Berta Hahn nach Raasiku (Estland)Alfred Hahn
Vom jüdischen Krankenhaus Gagernstraße wurde das Ehepaar Hahn am 24. September 1942 zusammen mit Kolleginnen und Kollegen über Berlin nach Raasiku bei Reval (Estland) deportiert.
Quelle:
23.08.1944
Deportation nach Stutthof (Polen)
Am 23. August 1944 wurde Berta Hahn in das KZ Stutthof bei Danzig (Polen) deportiert.
19.01.1945
Todestag
Berta Hahn wurde am 19. Januar 1945 in Stutthof ermordet. Sie wurde 33 Jahre alt.
1992
Gedenkblatt für Bertha Hahn in Yad Vashem, eingereicht durch ihre Schwester Ruth GoldmannGedenkstätte Yad Vashem: Zentrale Datenbank der Namen der Shoah-Opfer
2011
Literatur zu Berta Hahn [mit Abb.]Berta Hahn geb. Schuster
14.08.2014
Informationen zu Berta Hahn (Aufruf v. 14.08.2014)Museum Judengasse Frankfurt am Main / Datenbank Gedenkstätte Neuer Börneplatz
14.08.2014
Informationen zu Berta Hahn (Aufruf v. 14.08.2014)Gedenkbuch BA Koblenz
14.08.2014
Informationen zu Berta Hahn (mit Abb.) und die Familie Schuster (Aufruf v. 14.08.2014)Jüdische Fürther
Notizen
Mögliche verwandtschaftliche BeziehungenJenny Hahn
Jenny Hahn und Berta Hahns Vater Hugo Schuster stammten beide aus Birstein (Hessen).