Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Frieda ("Friedel") Haymann

  • Geboren

    28.03.1908 in Konstanz

  • Gestorben

    26.04.1995 in Chiltern and South Bucks, Buckinghamshire, U.K.

  • Nationalität

    deutsch, im Exil britisch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

28.03.1908

Geburtsdatum / Familienherkunft

Die kaufmännische Angestellte und Krankenschwester Frieda „Friedel“ Haymann wurde am 28. März 1908 in der Stadt Konstanz (Großherzogtum Baden, heute Baden-Württemberg) am Bodensee geboren. Sie war die Tochter von Sofie geb. Bickart (1885–1942) und Max Haymann (1872–1934), von Beruf Kaufmann und Inhaber einer Rohwarenhandlung. Frieda Haymann hatte zwei jüngere Schwestern: Gerda „Gretel“ (1909 - um 1940) und Annelies (Annaliese) Haymann (1916–2001), letztere ebenfalls Krankenschwester.

1927 - 1937

Kaufmännische Angestellte (Buchhalterin, Juniorchefin) im väterlichen Betrieb (1937 an einen nichtjüdischen Angestellten verkauft)

1935

Flucht von Gerda Haymann nach Palästina, dort um 1940 verstorben

01.09.1937 - 02.08.1939

Ausbildung im Frankfurter jüdischen Schwesternverein, tätig im Frankfurter jüdischen Krankenhaus GagernstraßeVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main

04.1939

Flucht von Annelies Haymann nach England, dort Pflegeausbildung, nach Kriegsende Auswanderung nach Palästina/ Israel, dort Krankenschwester

02.08.1939

Frieda Haymann unterbricht ihre Frankfurter Pflegeausbildung und flüchtet nach Pontypool (Wales).

Um 03.08.1939 - 05.1943

Erneute Pflegeausbildung am Pontypool & District Hospital (mit Unterbrechungen), Abschluss als "State Registered Nurse"

08.1942

Ermordung von Frieda Haymanns Mutter Sofie Haymann in Auschwitz

07.1943 - Um 1966

"Staff Nurse" in mehreren Kliniken, seit 1956 am Amersham General Hospital

26.04.1995

Verstorben im englischen Exil

Frieda Haymann ist am 26. April 1995 unweit von London - in Chiltern and South Bucks, Buckinghamshire - verstorben (Claims Resolution Tribunal (mit Todesjahr 26.04.1995): http://www.crt-ii.org/_awards/_apdfs/Haymann_Frieda.pdf, S. 1).

2001

Tod von Annelies Haymann in Israel

18.05.2012

Verlegung eines "Stolpersteins" für die NS-vertriebene jüdische Konstanzerin Frieda Haymann (ebenso für ihre Mutter und ihre Schwestern)

07.09.2019

Informationen (mit Abb.) zu Frieda Haymann (letzter Aufruf der Website am 07.09.2019)Friedel HAYMANN 1908 - 1995

Informationen zu Frieda Haymann (Entschädigungsakte)Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden - Entschädigungsakte Haymann, Frieda

Die Akte enthält einen maschinenschriftlichen Lebenslauf, datiert 14.05.1954.

Kolleginnen im Frankfurter jüdischen Schwesternhaus und im englischen ExilPaula Luci (Lucia, Lucie) Geismar