Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Frieda Fröhlich

  • geboreneLöwenstein
  • Geboren

    06.10.1907 in Fulda

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

14.05.1933

Hochzeit mit Julius Fröhlich

Julius Fröhlich war Hilfsarbeiter

25.03.1935

Geburt des Sohns Walter in Nieder Weisel

1936 - 01.1937

Von der Kinderheilstätte zur BezirksschuleDas Lehrerkollegium der Bezirksschule Bad Nauheim.

Abbildung: Das Lehrerkollegium der Bezirksschule Bad Nauheim.

Nach Beendigung der Kursaison 1936 wurde die Kinderheilstätte geschlossen. Die Oberinnenstelle der neue gegründeten Bezirksschule übernahm Frieda Fröhlich im Januar 1937.

25.02.1936

Zuzug nach Bad Nauheim und Übernahme der Leitung des israelitischen Kinderkurheims.

In der Frankfurter Straße 103, bzw. Hermann-Göring-Straße 103, wohnte und arbeitete Frieda Fröhlich.

1937 - 1940

Verlust des Arbeitsplatzes und Umzüge

Im Mai 1939 wurde die Bezirksschule geschlossen. 1940 zog Friedel Fröhlich mehrfach um. In der Hermann-Göring-Straße wohnte sie in der Nummer 65 und 103, das war das ehemalige Frauenheim und das ehemalige Kinderkurheim. Weiter wohnte sie in der Karlstraße 28 (Villa Flörsheim) und in der Hermann-Göring-Straße 58 (ehemaliges Männerkurheim).

29.04.1940 - 09.05.1940

Ausreise von Julius Fröhlich

Julius Fröhlich konnte am 27. April 1940 ausreisen. Mit der "S.S. Rex" fuhr er von Genua nach New York, wo er am 9. Mai 1940 ankam.

24.07.1940

Frieda Fröhlich und Sohn ziehen nach Frankfurt am MainGumpertz´sches Siechenhaus

Frieda Fröhlich und ihr Sohn Walter kommen in der Danziger Straße 15 (Gumpertz'sches Siechenhaus) unter.

03.04.1941

Neue Adresse: Israelitisches Krankenhaus, Gagernstraße 36