Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Toni Berg

  • geboreneSpangenthal
  • Geboren

    01.01.1911 in Spangenberg

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

01.01.1911

Geburtsdatum / Biographische Daten

Die Krankenschwester Toni Berg geb. Spangenthal wurde am 1. Januar 1911 in Spangenberg (Schwalm-Eder-Kreis, Hessen) geboren und entstammte dem nordhessischen Judentum. Sie war das jüngste von fünf Kindern des Ehepaares Selma geb. Plaut und Moses Spangenthal. Toni Spangenthal heiratete Alfred Berg (geb. 1910) und bekam die Kinder Silvia (geb. 1941) und Joshua (Angel) Berg (geb. 1943) (Geburtsdaten nach den mündlichen Angaben von Silvia Berg, siehe auch http://jinh.lima-city.de/gene/chris/c2/c2_0003.htm (Aufruf v. 29.03.2016).

31.07.1931 - 20.04.1934

Mitglied des Frankfurter jüdischen SchwesternvereinsVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main

Bevor Toni Berg Krankenschwester wurde, war sie als Laborantin tätig (Angabe von Silvia Berg). Toni Berg zog am 31. Juli 1931 von Spangenberg nach Frankfurt am Main in das jüdische Schwesternhaus, das sie am 20. April 1934 in Richtung Fürth (Mittelfranken, Bayern) verließ.

10.01.1935 - 29.06.1938

Mitglied des Frankfurter jüdischen SchwesternvereinsVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main

Nach einem Zwischenaufenthalt in Fürth kehrte Toni Berg am 10. Januar 1935 wieder in das Frankfurter jüdische Schwesternhaus zurück und blieb dort bis zu ihrer Emigration.

Um 1936

Abbildung von Toni Berg (Spangenthal) (Rubrik Arbeit / Krankenschwestern)Vor dem Holocaust – Fotos zum jüdischen Alltagsleben in Hessen

Um 1936

Foto von Toni Spangenthal in Frankfurt am Main (vermutlich am jüdischen Krankenhaus Gagernstraße 36), um 1936Berg, Toni (Spangenthal) - Schwesterntracht

Abbildung: Berg, Toni (Spangenthal) - Schwesterntracht

29.06.1938

Emigration nach Argentinien

Am 29. Juni 1938 flüchtete Toni Berg aus Nazi-Deutschland und fand Aufnahme in Argentinien. Ihre Mutter Selma Spangenthal verstarb 1940 mit 61 Jahren in Buenos Aires (Sterbejahr nach Angabe von Silvia Berg).

Notizen

Informationen zur Familie SpangenthalJuden in Nordhessen

Informationen zu Toni BergHessisches Hauptstaatsarchiv (Homepage)