Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Israelitischer Kinderhort (Stiftung zur Erziehung geistig oder körperlich gefährdeter israelitischer Kinder), Institution

  • Der 1881 gegründete Verein "Stiftung für gebrechliche oder verwahrloste bedürftige israelitische Kinder" verstärkte nach dem Ersten Weltkrieg seine Aktivitäten in der Frankfurter jüdischen Kinderfürsorge: Unter dem neuen Namen "Stiftung zur Erziehung geistig oder körperlich gefährdeter israelitischer Kinder (Israelitischer Kinderhort)" kümmerte er sich vor allem um den Ausbau eines bereits bestehenden Kinderhorts für Mädchen und Jungen in der Bleichstraße.
  • Standort

    Bleichstraße 8, Frankfurt am Main

    Auf Karte zeigen

Chronik

1881 - Um 1939

Standort des KinderhortsBleichstraße 8, Frankfurt am Main

Die 1881 gegründete Stiftung kümmerte sich offenbar schon vor dem Ersten Weltkrieg um den Kinderhort für jüdische Jungen und Mädchen in der Bleichstraße.

23.11.1893

Kurzbericht zur damaligen "Stiftung für gebrechliche und verwahrloste israelitische Kinder" (Geschäftsjahr November 1892-1893)

Der Kurzbericht (Geschäftsjahr November 1892-1893) erschien in: Frankfurter Zeitung Nr. 325, 23.11.1893, MB, S. 2 [= Frankfurter Angelegenheiten].

1983

Literatur zum Frankfurter jüdischen Kinderhort BleichstraßeDie Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution [2]

1994

Literatur zum Frankfurter jüdischen Kinderhort BleichstraßeJüdische Stiftungen in Frankfurt am Main

2003

Literatur zum Frankfurter jüdischen Kinderhort BleichstraßeStiftungen jüdischer Bürger Frankfurts für die Wohlfahrtspflege