Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Israelitisches Krankenhaus Straßburg / Clinique Adassa, Institution

Chronik

Am 17. September 1878 gründete die jüdische Gemeinde zu Straßburg (Strasbourg/ Elsass) das Israelitische Krankenhaus (La Maison de Santé Israélite, später Clinique Adassa); es befand sich anfangs in der Rue de Couples (Kuppelhof). Nicht nur Strassburger/innen, sondern auch viele Angehörige des elsässischen Landjudentums suchten dort Heilung. Adassa überlebte die NS-Zeit und ist heute das einzige jüdische Krankenhaus Frankreichs (Stand 2015). "Viele Straßburger sind in der 1878 gegründeten Klinik Adassa geboren".

1885

Neubau des Krankenhauses durch Stadtbauinspektor Roederer am Standort Hagenauer Platz (Place de Haguenau)Place de Haguenau 13, Straßburg / Strasbourg, Elsass / Alsace, Frankreich

20.01.1886

Einweihung des Krankenhausneubaus

Um 1894

AbbildungStrassburg - Adassa

Abbildung: Strassburg - Adassa

Um 1910

Erweiterungen und Modernisierungen

Hierzu gehörte auch die Etablierung einer professionellen Krankenpflege.

Um 1911 - Um 1914

Krankenschwester am Israelitischen Spital zu StraßburgBertha Schönfeld

1911 - 1914

Oberin des Israelitischen Krankenhauses StraßburgJulie Glaser

1911 übernahm der Frankfurter jüdische Schwesternverein die Pflege des Israelitischen Krankenhauses zu Straßburg (Elsaß / Alsace, Frankreich) und entsandte die bewährte Julie Glaser als Oberin. Dort hatte sie gewiss Verbindung zu ihrem Bruder Adolf Glaser, einem Schiffsarzt; er verstarb 1914 mit erst 39 Jahren in Straßburg.

Um 1911 - Um 1914

Pflege im Israelitischen Krankenhaus StraßburgBlondine (Blandina) Brück

Um 1911 - Um 1914

Pflege im Israelitischen Krankenhaus StraßburgRosa (Rosalie) Spiero

1911 - 1914

Pflege im Israelitischen Krankenhaus StraßburgRahel (Recha) Wieseneck

Um 1913

Pflege im Israelitischen Krankenhaus StraßburgJenny Cahn

Um 1913

Pflege im Israelitischen Krankenhaus StraßburgGertrud Glaser

1914

Pflege im Israelitischen Krankenhaus StraßburgRicka Levy

1914

Pflege im Israelitischen Krankenhaus StraßburgBella Peritz

2009

Literatur zum Israelitischen Krankenhaus StraßburgStadt mit Sabbatgrenze

07.10.2015

Informationen zur Clinique Adassa (Aufruf der Website am 07.10.2015)Clinique Adassa

Seit 2017

Ein interkonfessionelles Großprojekt: die Rhéna-KlinikClinique Adassa

2017 soll im Straßburger Osten das neue interkonfessionelle Klinikzentrum Rhéna eröffnet werden, getragen von Adassa (jüdisch), Diaconat (evangelisch) und Sainte Odile (katholisch). Der Standort der Clinique Adassa am Place de Hagenau, einem historischen Ort jüdischen Lebens, wird vermutlich aufgegeben.

Notizen

Homepage der Klinik AdassaClinique Adassa