Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Benedikt Elias Maas

  • Geboren

    in Frankfurt am Main?

  • Gestorben

    in Frankfurt am Main?

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    israelit.

Chronik

1738

Gründung der (älteren) Israelitischen MännerkrankenkasseKrankenhaus der Israelitischen Krankenkassen

Vor der Einführung einer gesetzlichen Sozialversicherung wurden Wohlfahrt und Pflege für die Armen durch Almosen und Spenden finanziert. Nach mündlicher Überlieferung (die Dokumente gingen durch Brände im Judenghetto verloren) wurde 1738 die ältere Israelitische Männerkrankenkasse (zugleich Krankenhaus) gegründet. Sie versorgte und betreute allein stehende bedürftige und kranke Männer. Die Kosten trug die von den wohlhabenderen jüdischen Gemeindemitgliedern getragene Kasse. Der maßgebliche Initiator, Benedikt Elias Maas, "sammelte die Beiträge selbst ein, besorgte die notwendigen Materialien und leistete sogar Dienste als Krankenwärter" (Schiebler 1994).

2002

Informationen zur Familie MaasMuseum Judengasse Frankfurt am Main / Infobank

Von Benedikt Elias Maas, dem Begründer der älteren Israelitischen Männerkasse, ist wenig bekannt. Er entstammte der angesehenen Frankfurter jüdischen Familie Maas.