Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Henry (Heinrich) Budge

Chronik

20.11.1840

Geburtsdatum

Der deutsch-amerikanische Bankier und Stifter Henry (Heinrich) Budge wurde am 20. November 1840 in Frankfurt am Main geboren. Er war das dritte von sieben Kindern des Wertpapierhändlers Moritz Budge (vormals Buttge) und seiner Frau Henriette geb. Adler, die einer alteingesesessenen Frankfurter Rabbinerfamilie entstammte. Henry Budges väterliche Vorfahren kamen aus Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis, Hessen); dort ist eine Straße nach seinem Vater Moritz Budge benannt. Weitere familienbiographische Daten enthält Paul Arnsbergs Budge-Biographie.

1876

Henry Budge tritt in das Bankhaus Hallgarten ein.Charles L. (Karl Lazarus) Hallgarten

1924

Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main

Aufgrund einer erneuten Spende in Höhe von 6.000 Goldmark an die Henry und Emma Budge-Stiftung wurde 1924 dem 84-jährigen Henry Budge die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main verliehen.

14.08.1926

Verleihung der "Brückenmedaille"Alte Brücke -, Frankfurt am Main

Zur Einweihung der neuen "Alten Brücke" erhielt Henry Budge - wohl zu seinem 86. Geburtstag im November d. J. - am 14. August 1924 die "Brückenmedaille".

22.08.1927

Magistratsbeschluß zur "Henry-Budge-Straße"Henry-Budge-Straße -, Frankfurt am Main

Am 22. August 1927 beschloss der Frankfurter Magistrat, Henry Budge mit einem Straßennamen zu ehren. Die Nationalsozialisten benannten diese Straße 1936 in Langemarck-Straße um. Heute heißt die Straße in der Nähe des Edingerwegs, wo sich das erste Emma und Henry-Budge Heim befand, wieder Henry-Budge-Straße. Nach Emma Budge ist keine Straße benannt.

20.10.1928

Todestag

Mit fast 88 Jahren starb Henry Budge am 20. Oktober 1928 in Hamburg. Entgegen der jüdischen (und christlichen) Glaubenspraxis ließ er sich kremieren. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Alten Jüdischen Friedhof in der Rat-Beil-Straße.

1972

Literatur zu Henry Budge (Biographie von Paul Arnsberg)Henry Budge

Notizen

Henry BudgeHenry Budge

Abbildung: Henry Budge

Informationen zu Henry BudgeBudge-Stiftung

Informationen zu Henry BudgeFrankfurter Biographie [1]

Literatur zu Henry Budge (biographischer Aufsatz)Henry Budge (1840 - 1928)

Literatur zur jüdischen Geschichte in Frankfurt am MainLexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum

Literatur zur jüdischen Geschichte in WetzlarLexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum