Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

San. Rat Dr. med. Wilhelm (August Leonhard) Kallmorgen

  • Geboren

    20.07.1865 in Altona

  • Gestorben

    26.12.1936 in Kronberg/Taunus

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    christlich

Chronik

20.07.1865

Geburtsdatum

Der (nichtjüdische) Frauenarzt und Medizinhistoriker San. Rat Dr. med. Wilhelm Kallmorgen wurde am 20. Juli 1865 in Altona (heute Stadtteil von Hamburg) geboren.

1936

Literatur von Wilhelm Kallmorgen (Standardwerk)Siebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main

Im Jahre 1936 veröffentlichte Wilhelm Kallmorgen seine Forschungen über die medizinischen und Pflegeeinrichtungen in Frankfurt am Main. Das Buch enthält zudem ein umfangreiches Verzeichnis Frankfurter Ärztinnen und Ärzte mit bio-bibliographischen Angaben (S. 203-457); viele von ihnen hat Dr. Kallmorgen noch persönlich gekannt. Obwohl das Werk in der NS-Zeit erschien, legte der Autor großen Wert auf Informationen über jüdische Persönlichkeiten und Einrichtungen der Frankfurter Heilkunde (z.B. S. 133-138), die sonst verloren gegangen wären. Trotz einiger Ungenauigkeiten gebührt der detailreichen und sorgsam recherchierten Studie bis heute der Rang eines Standardwerks der regionalen Medizin- und Pflegegeschichte.

26.12.1936

Todestag

Am 26. Dezember 1936, im Jahr des Erscheinens seines Lebenswerks über die Geschichte der Frankfurter Heilkunde, starb Wilhelm Kallmorgen in Kronberg/Taunus.

Notizen

In das alphabetische Ärzteverzeichnis seiner Studie "Siebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main" hat Wilhelm Kallmorgen auch seine eigenen beruflichen Daten eingetragen.

Literatur zu Wilhelm KallmorgenFrankfurter Biographie [1]