-
Beteiligte Personen
Schembs, Hans-Otto (Bearb.) -
Herausgeber
Kuratorium für Jüdische Geschichte e.V., Frankfurt am Main -
Titel
Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution [3]
Band 3: Biographisches Lexikon der Juden in den Bereichen: Wissenschaft, Kultur, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit in Frankfurt am Main
Monographie
-
Erscheinungsort und Jahr
Darmstadt, 1983 -
Verlag
Verlag Eduard Roether -
ISBN
3-7929-0130-7
Chronik
1983
Biographischer Artikel zu Heinrich SchwarzschildGeh. Sanitätsrat Dr. med. Heinrich Schwarzschild
Das biographische Lexikon im dritten Band von Paul Arnsbergs "Geschichte der Frankfurter Juden" enthält einen ausführlichen Beitrag zu Heinrich Schwarzschild sowie weitere Artikel über Mitglieder der Familie Schwarzschild.
1983
Literatur zu Berthold GeigerGeheimer Justizrat Dr. jur. Berthold Geiger
1983
Literatur zu Charles Hallgarten / Stellung zum JudentumCharles L. (Karl Lazarus) Hallgarten
Paul Arnsberg schrieb: "Charles Hallgarten war in seiner Personalität mehr Deutscher als Jude - blieb aber Amerikaner. Er ging in Frankfurt fast nie in die Synagoge; er war ein Feind des Zionismus und auch keineswegs orthodox: kein wahrer Jude dem Glauben nach - aber ein großer und guter Jude." Charles Hallgarten gehörte 1888 zu den Mitbegründern der Frankfurt-Loge des "Unabhängigen Ordens B´nai B´rith". Er lehnte den Zionismus ab, übergab aber Theodor Herzl eine Spende von 10.000 Mark (vermutlich für den Aufbau eines Sozial- und Pflegewesens in Palästina). Groß war sein Einsatz für verfolgte und verarmte osteuropäische Glaubensgenossen. Zudem trat er aktiv gegen den Antisemitismus ein. Nach Hans-Otto Schembs´ Einschätzung zeigte Charles Hallgarten zeitlebens ein starkes Mitgefühl "für alle jüdischen Nöte im In- und Ausland".
1983
Literatur zu Elieser RosenbaumGeheimer Sanitätsrat Dr. med. Elieser (Elias, Eliazar) Rosenbaum
1983
Literatur zu Fritz Nathan (mit Abb.)Fritz Nathan
Der Artikel basiert auf brieflichen Informationen der Tochter Doris Nathan (ebenfalls Architektin).
1983
Literatur zu Gustav LöfflerDr. med. Gustav Löffler
1983
Literatur zu Jacob EmdenDr. med. Jacob (Jakob) Emden
1983
Literatur zu Julius GoldschmidtJulius Goldschmidt
1983
Literatur zu Julius PlotkeDr. jur. Julius Plotke
1983
Literatur zu Karl HerxheimerGeheimer Medizinalrat Prof. Dr. med. Dr. med. h.c. Karl Herxheimer
1983
Literatur zu Lili Schey von KoromlaLili Jeannette Schey von Koromla
1983
Literatur zu Michael Moses Mainz und seiner FamiliengeschichteMichael Moses Mainz
"Michael (Moses) Mainz war Kursmakler an der Frankfurter Börse, eine alttraditionell jüdische Figur. Er war der erste Berater der Familie von Rothschild und ein großer Philantrop, ebenso wie sein Bruder Isaac (Moses) Mainz" (Arnsberg 1983 Bd. 3, S. 293).
1983
Literatur zu Paul Arnsberg (biographischer Artikel)Dr. jur. Paul Arnsberg
1983
Literatur zu Rose LivingstonRose Livingston
1983
Literatur zu Simon und Raphael Kirchheim (Vater)Dr. med. Simon Kirchheim
1983
Literatur zu Theodor NeubürgerProf. Dr. med. et chirurg. Theodor (Nathan) Neubürger
1983
Literatur zu Theodor SteinKgl. württ. Hofrat Dr. med. et phil. Siegmund (Sigismund) Theodor Stein
1983