Henriette Arendt
-
Geboren
11.11.1874 in Königsberg i.Pr. (Kaliningrad, Russland)
-
Gestorben
22.08.1922 in Mainz
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
mosaisch, 22.05.1899 ev. get.
Chronik
11.11.1874
Geburtsdatum
Die Krankenschwester, Fürsorgerin, erste deutsche Polizeiassistentin und Autorin Henriette Arendt wurde am 11. November 1874 in Königsberg (Kaliningrad) geboren. Sie war die Tante der berühmten Philosophin und Politikwissenschaftlerin Hannah Arendt (1906-1975).
1909
Literatur von Henriette ArendtDornenpfade der Barmherzigkeit
Um ihren Traumberuf zu verwirklichen, aber auch, um einer Heirat zu entgehen, wurde Henriette Arendt Krankenschwester. Den ernüchternden beruflichen Alltag dokumentierte sie unter dem Pseudonym "Schwester Gerda" in einem 1909 veröffentlichten "Insider-"Bericht. Die Bedeutung der Publikation zeigt sich u.a. darin, dass die bekannte Reformerin der deutschen Krankenpflege, Schwester Agnes Karll, eine Einführung schrieb. Die als Tagebuch angelegten Aufzeichnungen betreffen den Zeitraum 1896-1903. Henriette Arendt hat weitere Schriften verfasst, u.a. gegen Kinderhandel und Kinderprostitution.
22.08.1922
Todestag
Henriette Arendt starb am 22. August 1922 in Mainz (Aliceheim). Mögliche Verbindungen in das nicht weit entfernte Frankfurt am Main bleiben noch zu erforschen.
1992
Literatur zu Henriette ArendtLexikon deutsch-jüdischer Autoren
1998
Literatur zu Henriette Arendt (Monographie)"Taktlos, unweiblich und preußisch"
08.2010
Literatur zu Henriette ArendtFrauenleben in Magenza
2015
Literatur zu Henriette ArendtArendt, Henriette (1874-1922)
2015