Henriette Fürth
- geboreneKatzenstein
-
Geboren
15.08.1861 in Gießen
-
Gestorben
01.07.1938 in Bad Ems
-
Begräbnisstätte
Jüdischer Friedhof Eckenheimer Landstraße -
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
Chronik
15.08.1861
Geburtsdatum
Die Frankfurter Sozialwissenschaftlerin, Sozialarbeiterin und Frauenrechtlerin Henriette Fürth geb. Katzenstein wurde am 15. August 1861 in Gießen geboren.
1901
Mitbegründerin des Sozialvereins "Weibliche Fürsorge"Kinderhaus der Weiblichen Fürsorge e.V.
Zu Henriette Fürths zahlreichen sozialreformerischen Aktivitäten gehörte die Mitbegründung des Sozialvereins "Weibliche Fürsorge".
Um 1901
Sozialpolitische MitstreiterinBertha Pappenheim
Die Frankfurter jüdischen Sozialreformerinnen und Frauenrechtlerinnen Henriette Fürth und Bertha Pappenheim gehörten der gleichen Generation an. Zeitweilig kämpften sie gemeinsam für ihre sozialpolitischen Anliegen.
01.07.1938
Todestag
Am 1. Juli 1938 starb Henriette Fürth hochbetagt in Bad Ems. So musste sie die weitere NS-Verfolgung und die Shoah nicht mehr miterleben.
1996
Literatur zu Henriette Fürth (Sozialbiographie)Henriette Fürth und die Frauenbewegung im deutschen Kaiserreich
Die Publikation dokumentiert Henriette Fürths Leben und Werk im Kontext der ersten deutschen Frauenbewegung.
Seit 2004
Henriette-Fürth-PreisgFFZ Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (Homepage)
Zur Erinnerung an Henriette Fürths Leben und Werk verleiht das Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (gFFZ) seit 2004 jährlich den Henriette-Fürth-Preis. Ausgezeichnet werden herausragende Abschlussarbeiten an hessischen Fachhochschulen zur Frauen- und Geschlechterthematik.
2005
Literatur zu Henriette Fürth (biographische Würdigung)Henriette Fürth
2006
Literatur zu Henriette Fürth (biographischer Artikel)Frauenrechtlerin, Sozialarbeiterin, Publizistin
2010
Literatur von Henriette Fürth (Neuedition ihrer Autobiographie)Streifzüge durch das Land eines Lebens
Notizen
BegräbnisortJüdischer Friedhof Eckenheimer Landstraße
Henriette Fürth starb in Bad Ems, wurde aber in Frankfurt am Main auf dem neueren Jüdischen Friedhof Eckenheimer Landstraße beerdigt (siehe auch: www.jg-ffm.de/index.php/juedische-friedhoefe, Aufruf v. 05.01.2012).