Dr. med. Godchaux Schnerb
-
Geboren
Um 1898 in Frankfurt am Main
-
Gestorben
in New York
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
- Chronik
- Notizen
Chronik
Um 1898
Geburtsdatum
Der praktische Arzt und Geburtshelfer Dr. med. Godchaux Schnerb, zuletzt tätig am Frankfurter "Rothschild´schen Hospital", wurde um 1898 in Frankfurt am Main geboren. Mit hoher Wahrscheinlichkeit entstammte er der Rabbiner- und Gelehrtenfamilie Schnerb aus Merzig (Saarland) und war vermutlich ein Sohn des Frankfurter Münzkaufmanns Moses Schnerb, welcher den Synagogenchor der Israelitischen Religionsgesellschaft zu Frankfurt leitete und 1937 im Rothschild'schen Hospital verstarb.
1923
Niederlassung in Frankfurt am Main
Godchaux Schnerb studierte in Frankfurt am Main sowie Würzburg und promovierte 1921. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Sanitätssoldat teil. Nach seiner Tätigkeit als Assistenzarzt an verschiedenen Kliniken (u.a. am Hospital zum Heiligen Geist in Frankfurt) ließ er sich 1923 als praktischer Arzt und Geburtshelfer in Frankfurt nieder.
Um 1933 - 1939
Arzt am Rothschild´schen HospitalHospital der Georgine Sara von Rothschild´schen Stiftung
Vermutlich gab Godchaux Schnerb nach der NS-Machtübernahme 1933 seine Arztpraxis verfolgungsbedingt auf und tat verstärkt Dienst im Krankenhaus. Während des Novemberpogroms 1938 betreute er im Rothschild´schen Hospital zusammen mit seinen Kollegen die Opfer der brutalen Nazi-Angriffe. 1939 konnte er aus Nazi-Deutschland flüchten.
1936
Literatur zu Godchaux SchnerbSiebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main
1963
Literatur zu Godchaux SchnerbDokumente zur Geschichte der Frankfurter Juden 1933-1945
2008