Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Betty (Beda) Gumpertz

  • geboreneCahn
  • Geboren

    12.03.1823 in Worms

  • Gestorben

    17.07.1909 in Frankfurt am Main

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    israelit.

Chronik

12.03.1823

Geburtsdatum / Familiengeschichte

Die Frankfurter jüdische Stifterin Beda (genannt: Betty) Gumpertz wurde am 12. März 1823 in Worms (Rheinland-Pfalz) geboren. Sie war die Tochter von Barbara (Babett) geb. Dinkelspiel (01.05.1784 Mannheim - 27.09.1835 Worms) und Carl Cahn (10.04.1777 Worms - 13.02.1864 Worms). Ihr Bruder Gustav Cahn (geb. 29.09.1829 in Worms) war Kaufmann in Worms. (Die genealogischen Angaben stammen von der Website https://www.geni.com (letzter Aufruf am 01.03.2017)).

1848

Abbildung: Heiratsurkunde von Betty und Leopold GumpertzGumpertz, Betty - Heiratsurkunde

Abbildung: Gumpertz, Betty - Heiratsurkunde

20.08.1848

Heirat mit Leopold Gumpertz

Am 20. August 1848 heiratete Betty Cahn den Kaufmann Leopold Gumpertz (geb. 29.04.1812), welcher aus einer alteingesessenen und angesehenen Frankfurter jüdischen Familie stammte. Die Firma Leopold Gumperz [sic!] mit "Geldverwechslung, Kommission und Spedition" befand sich auf der Zeil 19 (1866: Zeil 61), gegründet wurde sie am 2. Mai 1843 als Manufakturwarenhandlung in der Mainstraße.

28.09.1864 - 27.11.1942

Zur Biografie von Betty Gumpertz' Neffen Justizrat Carl (Karl) Cahn

Betty Gumpertz' Neffe, der Frankfurter Rechtsanwalt und Notar Justizrat Carl (Karl) Cahn, Sohn ihres Bruders Gustav, wurde am 28. September 1864 in Worms geboren. 1892 war er am Landesgericht Frankfurt a.M., seit 1904 am Oberlandesgericht Frankfurt a.M. als Rechtsanwalt eingetragen. 1920 wurde er zum Notar bestellt (assoziiert mit Dr. Steinberg und Dr. Sundermeyer). Die Nationalsozialisten entzogen ihm Notariat und Zulassung. Zuletzt befand sich der Witwer Carl Cahn im Jüdischen Altersheim Wöhlerstraße 8 (vermutlich Ghettohaus). Am 18. August 1942 wurde er in das Lager Theresienstadt deportiert und dort am 27. November 1942 ermordet. - Verheiratet war Carl Cahn mit Paula Mathilde Sophie geb. Maier (geb. 17.06.1875 in Hamburg), die vor ihm verstarb. Ihre beiden Söhne Fritz und (Ronald) Hans wurden 1897 und 1900 in Frankfurt a.M. geboren, sie konnten emigrieren und nahmen im Exil den Namen 'Carr' an. (Die genealogischen Angaben stammen von der Website https://www.geni.com (letzter Aufruf am 01.03.2017)).

11.04.1871

Heinrich Gumpertz stirbt mit sechs Jahren

Am 11. April 1871 erlitt Betty Gumpertz einen großen persönlichen Verlust: Mit erst sechs Jahren verstarb ihr Sohn Heinrich. Er wurde am 13. April 1871 auf dem Frankfurter Jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße beerdigt.

13.02.1884

Tod des Ehemanns Leopold Gumpertz

1888

Gründerin und StifterinGumpertz´sches Siechenhaus

Zum Andenken an ihren Ehemann Leopold und ihren Sohn Heinrich stiftete Betty Gumpertz im Jahr 1888 das Gumpertz´sche Siechenhaus.

1907

Informationen zu Betty Gumpertz und der Familie GumpertzGumperz, auch Gumpertz und Gomperz, früher Emmerich

1907

Laut Frankfurter Adressbuch wohnte Betty Gumpertz 1907 in der Taunusstraße 3.

17.07.1909

Todestag

Betty Gumpertz verstarb am 17. Juli 1909 in Frankfurt am Main.

13.02.2018

Foto der Gräber des Ehepaares Betty (links) und Leopold Gumpertz auf dem Jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße (Aufnahme v. 13.02.2018)Gumpertz, Betty - Grab (Foto 2)

Abbildung: Gumpertz, Betty - Grab (Foto 2)

13.02.2018

Foto der Gräber von Betty, Leopold und Heinrich Gumpertz (vorne) auf dem Jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße (Aufnahme v. 13.02.2018)Gumpertz, Betty - Grab (Foto 1)

Abbildung: Gumpertz, Betty - Grab (Foto 1)

13.02.2018

Grabstein für Betty Gumpertz auf dem Jüdischen Friedhof mit der Inschrift: "Hier ruht in Frieden" (Aufnahme v. 13.02.2018) Gumpertz, Betty - Grab (Foto 3)

Abbildung: Gumpertz, Betty - Grab (Foto 3)

Notizen

Gleicher GeburtsortJenny Ofen

Betty Gumpertz und Jenny Ofen stammten beide aus Worms.